Eine transparente und plausible Preisgestaltung als wichtiger Pluspunkt.
Ein Branchenprofi als Auditor ....eine gute Basis für eine perfekte Zertifizierung.
ein TÜV-zertifizierter Qualitäts-Auditor erteilt das ISO-Zertifikat
Eine transparente und plausible Preisgestaltung als wichtiger Pluspunkt.
Ein Branchenprofi als Auditor ....eine gute Basis für eine perfekte Zertifizierung.
ein TÜV-zertifizierter Qualitäts-Auditor erteilt das ISO-Zertifikat
Das ISO-Zertifikat bedeutet einen Imagegewinn und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Es ist ein öffentlichkeitswirksamer Nachweis für zuverlässige Dienstleistungen und wirkt bei Kunden darüber hinaus auch in puncto Vertrauensbildung.
Oft ist eine Zertifizierung auch Voraussetzung für eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Ein wichtiger Aspekt der ISO-Norm ist die Kundenorientierung. Ziel ist eine höhere Kundenzufriedenheit und eine langfristige Kundenbindung. Es gilt aber auch die Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder zu berücksichtigen, die in der Norm als relevante interessierte Parteien bezeichnet werden und durchaus entscheidend für den Erfolg des Unternehmens sein können.
Das zertifizierte QMS hilft dabei die Effektivität der Mitarbeiter zu erhöhen und durch optimierte Abläufe und Vermeidung von Fehlern Kosten zu senken. Die Aktivierung von Einsparpotenzialen erhöht die Produktivität des Unternehmens und sichert so dessen Fortbestand, duchaus auch einen Ausbau.
Klare Strukturen und geregelte Abläufe fördern das Verständnis für die Unternehmensabläufe, erleichtern die Bearbeitung der Aufgabenstellungen und minimieren das Fehlerrisiko. Gerade für neue Mitarbeiter bedeutet das eine wesentlich stressfreiere Einarbeitung nach dem Motto "etwas von Anfang an richtig machen" und sich dabei auf "dokumentierte" Prozesse und Abläufe beziehen zu können.